Mayen. Ende November spendete die Kreissparkasse den Grundschülern der Stadt Mayen unter dem Motto „Herzblut für unsere Grundschülerinnen und Grundschüler – rote Decken für kalte Tage. Jedem Grundschulkind wurde zum…
Bereits seit zwei Wochen steht der Backofen im städtischen Haus der Jugend nicht mehr still, denn dieses Jahr haben sich die Mitarbeiter/innen des Jugendhauses ein ganz besonderes Dankeschön überlegt. Die…
Bereits vor den nunmehr geregelten Beschränkungen durch die 14. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes plante die Stadtverwaltung auch in 2020 das Abbrennen von Feuerwerkskörpern an Silvester und Neujahr zu untersagen. Daher wurde,…
In diesen Tagen wurde die umfassende Erneuerung des Schulhofes der Grundschule Martinsburg in Hausen abgeschlossen. Die ehemaligen Asphaltflächen wurden gepflastert, dabei sind auch eine ausgewiesene Spielfläche sowie ein Bereich für…
Aufgrund der 14. Corona-Bekämpfungsverordnung sind auch die beiden Einrichtungen im Theodore-Dreiser-Haus ab 16. Dezember geschlossen. Diese Regelung gilt zunächst bis zum 10. Januar. Entliehene Medien werden automatisch so lange weiter…
In den neusten Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und –präsidenten der Länder am 13. Dezember wurde festgelegt, dass zur Reduzierung von Kontakten seitens der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu prüfen…
MAYEN. Die öffentliche WC-Anlage am Burgberg wird entgegen der Presseinformation der letzten Woche aufgrund der neuen Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und –präsidenten zur Coronabekämpfung ab Mittwoch, 16.12.2020, bis…
In den letzten Wochen pflanzten an der Grundschule Martinsburg in Hausen die Kinder zusammen mit ihren Lehrerinnen insgesamt 1500 Blumenzwiebeln. Mit großer Freude und Engagement bohrten die Kinder Löcher, pflanzten…
Kürzlich verteilten Streetworkerin Sarah Sondermann, der Arbeitskreis „Jugendbeirat“ sowie die Netzwerk Flüchtlingshilfe im Raum Mayen und die Mayener Tafel Zettel bei der Mayener Tafel, sodass es Familienmitglieder möglich war ihre…
Die LAG Rhein-Eifel wurde erstmals in der Förderperiode 2014-2020 als LEADER-Region anerkannt. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wollen wir unsere Region weiter nach vorne bringen. Dazu brauchen wir Ihre…