Mayen. Auch in diesem Jahr findet wieder ein umfangreiches Ferienprogramm für Schulkinder aus Mayen im Alter zwischen 6 und 12 Jahren statt. Das gesamte Programm ist unter www.mayen.de/ferienprogramm einzusehen. Die…
Mayen. Im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und dem anhaltenden Flüchtlingsstrom aus aller Welt ist die Stadtverwaltung Mayen auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen. Die Stadtverwaltung Mayen…
Mayen. Mitten ins Herz! – So hat Käthchen auch ihren Geliebten, den jungen Schreiber Wilhelm, getroffen. Allerdings trifft der kein einziges Ziel. Die beiden Verliebten wollen unbedingt heiraten. Das Problem:…
Mayen. Unter dem Motto „Rhein-Eifel – weltoffen und regional verwurzelt“ stellt die LAG Rhein-Eifel seit dem Jahr 2017 regelmäßig Fördermittel für ehrenamtliche Bürgerprojekte zur Verfügung. Zurzeit läuft der erste Projektaufruf…
Mayen. Sie haben einiges gemeinsam, das Unternehmen Schwab Transporte und die Burgfestspiele: Eine lange Tradition, die sich mit modernen Ideen verbindet und die weit über Mayen hinausreichende Bekanntheit. Als Mayener…
Mayen beteiligt sich an der Kampagne Jecke Fairsuchung Mayen. Mit fair gehandelter Kamelle, Schokolade und Fruchtgummis setzt die Stadt Mayen ein Zeichen für den Fairen Handel, der vor allem Kleinbauern…
Erster Fälligkeitstermin ist der 15. Februar Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen weist auf den ersten Fälligkeitstermin im Jahr 2023, den 15. Februar, zur Zahlung der Grundsteuer, Hundesteuer und Straßenreinigungsgebühren sowie des…
Mayen. Seit seiner Krönung schwingt Prinz Peter IV. das närrische Zepter in Mayen. Teil der Regierungserklärung waren elf närrische Paragraphen, darunter die Eingemeindung seines Geburtsortes Kottenheim als fünften Mayener Stadtteil…
Mayen. Voraussichtlich wird es ab dem 21. Februar in den Zeiten von Montag – Freitag von 7:30 Uhr – 17 Uhr zu einem längeren Halteverbot in der Ostbahnhofstraße kommen. Grund…
Mayen. Im Rahmen der Sanierungs- und Aufwertungsmaßnahmen in der Innenstadt durch das Bund-Länder-Förderprogramm „Lebendige Zentren“ wurde durch Beschluss des Stadtrats im Oktober 2022 die Veräußerung der beiden Flächen „Im Keutel“…